Low Vision

Low Vision bezeichnet eine dauerhaft eingeschränkte Sehleistung, die sich auch mit einer optimal angepassten Brille oder Kontaktlinsen nicht vollständig ausgleichen lässt. Betroffene verfügen jedoch weiterhin über ein nutzbares Restsehvermögen, das mit speziellen optischen und elektronischen Hilfsmitteln unterstützt werden kann.

Das Ziel der Low-Vision-Versorgung ist es, den Alltag wieder sicherer und komfortabler zu gestalten – etwa durch vergrößernde Sehhilfen, spezielle Filter oder elektronische Lesesysteme. Wir beraten Sie einfühlsam und individuell, welche Hilfsmittel für Ihre persönlichen Sehaufgaben sinnvoll sein können.

In unserem Low-Vision-Bereich unterstützen wir Sie dabei, geeignete Sehhilfen zu finden, die Ihren Alltag erleichtern können. Sie können bei uns verschiedene optische und elektronische Hilfsmittel testen – auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Dazu gehören unter anderem Lupen, Lupenbrillen, Lesestäbe, elektronische Sehhilfen, Bildschirmlesegeräte, spezielle Low-Vision-Leuchten sowie Gläser und Filter für besondere Anforderungen. Auch moderne Vorlesesysteme wie die OrCam oder VoxiVision stehen Ihnen zur Verfügung. Während des Termins führen wir eine genaue Ausmessung durch und beraten Sie individuell zu möglichen Lösungen. Bitte beachten Sie, dass diese Beratung keinen Besuch bei einer Augenärztin oder einem Augenarzt ersetzt. Es werden keine Diagnosen gestellt und keine therapeutischen Empfehlungen ausgesprochen.

Hilfsmittel direkt testen – bei uns oder bei Ihnen zu Hause

Damit Sie die passende Unterstützung für Ihren Alltag finden, können Sie alle Low-Vision-Hilfsmittel bei uns im Fachgeschäft in Ruhe ausprobieren. Bei Bedarf testen wir die Geräte und Sehhilfen auch gerne direkt bei Ihnen zu Hause, um die Nutzung unter Ihren persönlichen Bedingungen optimal beurteilen zu können.